Stay
up-to-date
Über Fachbeiträge und Fallbeispiele aus der Rechtsprechung teilen unsere erfahrenen Rechtsanwältinnen und -anwälte, Patentanwältinnen und -anwälte sowie unsere Fachexperten ihr Wissen. Entdecken Sie im Blog von Schneiders & Behrendt aktuelle Artikel zu Marken- und Patentrecht, Design- und Urheberrecht, Datenschutz und IT-Recht. Bleiben Sie über ein Abo auf dem Laufenden!
Hinweis: Die Beiträge werden automatisch übersetzt.
Nach Art. 15 DSGVO besteht ein umfassendes Recht auf Auskunft über Datenverarbeitungen, einschließlich des Rechts auf Kopie. Die Bearbeitung solcher Auskunftsansprüche stellt Unternehmen regelmäßig vor erhebliche Herausforderungen, weil Details zu...
Inhaber von Gütesiegeln oder Prüfzeichen und andere (potenzielle) Zertifizierer haben seit Anfang des Jahres 2019 die Möglichkeit, eine „Gewährleistungsmarke“ beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) anzumelden. Dies hatte der Gesetzgeber...
Die Anmeldung des geistigen Eigentums in Form von Marken, Designs oder Patenten schützt Sie vor Wettbewerbern und kann überlebenswichtig für Ihr Unternehmen sein. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)...
Künstliche Intelligenz (KI) hat zügig Einzug in moderne Vertriebsmethoden gehalten. Auch mittelständische Unternehmen nutzen verstärkt KI-gestützte Tools wie ChatGPT, DeepL oder automatisierte Chatbots, um das Marketing und den Produktabsatz zu...
Das Jahr 2025 bringt für Unternehmen eine Vielzahl an regulatorischen Änderungen und damit einhergehenden Pflichten. Im nachfolgenden Überblick haben wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen für Ihr Unternehmen zusammengestellt, damit Sie...
Die sog. „Panoramafreiheit“ ermöglicht es jedermann, öffentlich einsehbare Gebäude, Gemälde und sonstige Kunstobjekte aus dem öffentlichen Verkehrsraum heraus zu fotografieren und die Aufnahmen zu verwerten. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für das...
Unternehmen werden sich bei Datenschutzverstößen in Zukunft häufiger Schadensersatzansprüchen wegen Datenschutzverletzungen ausgesetzt sehen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seiner Leitentscheidung zum Datenleck bei Facebook die Rechte betroffener Nutzer gestärkt: Allein...
Bei Unternehmensgründungen steht der Markenschutz häufig nicht im Vordergrund. Meist geht es zunächst darum, die angebotene Dienstleistung bzw. das Produkt zu etablieren und einen Kundenstamm aufzubauen. Die finanziellen Mittel sind...
Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte haften bereits bei leichter Fahrlässigkeit unbegrenzt mit ihrem Privatvermögen. Im schlimmsten Fall bedeutet dies die Existenzvernichtung. Viele Unternehmen haben für ihre Manager eine D&O-Versicherung abgeschlossen. Dieser...